Im Auftrag von sechs Schulträgern helfen wir dir, wieder Freude an der Schule zu gewinnen.
Beteiligte Schulträger:
Gaiserwald
Gossau
Flawil
Waldkirch
Uzwil
Sproochbrugg
Vanessa Rechsteiner,
Sozialpädagogin
Ich bin diplomierte Sozialpädagogin mit einer abgeschlossenen Lehre als Fachfrau Gesundheit. Nach mehreren Jahren Berufserfahrung in der Alters- und Langzeitpflege konnte ich seit 2019 im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie wertvolle Erfahrungen sammeln. Heute arbeite ich in der Perspektiven Werkstatt Fürstenland mit Jugendlichen zusammen.
Als Sozialpädagogin bringe ich umfassende Erfahrung in der Begleitung junger Menschen mit herausfordernden Alltagsthemen sowie im psychiatrischen Kontext mit.
In der Perspektiven Werkstatt Fürstenland: TIMEOUT and reboot begleite ich junge Menschen alltagsnah in ihrer aktuellen Lebenssituation, mit dem Ziel, ihre Selbst- und Sozialkompetenzen zu stärken und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.
Ich bin überzeugt, dass Mut, Kreativität und der Glaube an die eigene Selbstwirksamkeit entscheidend sind, um persönliches Potenzial zu entfalten und neue Chancen zu erkennen. Mein Anliegen ist es, junge Menschen und ihre Familien auf diesem Weg echt, ressourcenorientiert und mit dem Blick auf das zu unterstützen, was bereits in ihnen steckt.
Kontakt: vanessa.rechsteiner@timeout-reboot.ch
David Braun,
Lehrperson
Als ausgebildete Lehrperson Sek I mit Erfahrung im Sonderschulbereich setze ich mich engagiert dafür ein, Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern und sie in ihrer persönlichen wie schulischen Entwicklung zu stärken. Durch meine pädagogische Erfahrung habe ich gelernt, Jugendliche in herausfordernden Situationen mit Geduld, Empathie und Klarheit zu begleiten und ihre Selbstständigkeit gezielt zu fördern.
In der Perspektiven-Werkstatt Fürstenland: TIMEOUT and reboot möchte ich jungen Menschen ermöglichen, neue Perspektiven zu sich selbst, in ihrer Rolle in der Gruppe und für ihre Zukunftsgestaltung zu gewinnen. Dabei lege ich grossen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehungsgestaltung, klare und wertschätzende Kommunikation sowie eine ressourcenorientierte Lernbegleitung.
Ich bin überzeugt, dass jeder junge Mensch das Potenzial in sich trägt, Verantwortung zu übernehmen, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln und seine Zukunft aktiv zu gestalten – wenn er die passende Unterstützung und den Raum dafür erhält.
Kontakt: david.braun@timeout-reboot.ch
Christof Seitter,
Operative Leitung
Ich bin ausgebildeter Sekundarlehrer und war während sieben Jahren Klassenlehrer in Bürglen TG tätig. Anschliessend durfte ich die Oberstufe Bronschhofen aufbauen und während fünfzehn Jahren dort als Schulleiter wirken. Seit nunmehr sieben Jahren leite ich die Oberstufe Schützengarten in Oberuzwil. Neu übernehme ich zusätzlich die Verantwortung für den Aufbau und die Leitung der Perspektiven-Werkstatt – einem besonderen schulischen Bereich, der jungen Menschen neue Wege eröffnet.
Herausfordernde Situationen haben mich im Lauf der Jahre immer stärker gereizt – weil sie Bewegung ins Denken bringen, Kreativität verlangen und Entwicklung ermöglichen. Genau diese Mischung fasziniert mich an der Perspektiven-Werkstatt: Ungewöhnliche Wege gehen, neue Ansätze ausprobieren und gemeinsam mit Jugendlichen Perspektiven gestalten.
Wir unterstützen dich!
Coaching
Wir bieten Coaching an, das dich dabei unterstützt, eigene Lösungen zu finden und Verantwortung für dein Handeln zu übernehmen.
Wir helfen dir, Ziele zu setzen, Entscheidungen zu treffen und deine Stärken gezielt einzusetzen.
Individuelle Förderplanung
Wir gestalten eine individuelle Förderplanung, die deine persönlichen Lern- und Entwicklungsziele in den Mittelpunkt stellt. Wir begleiten dich dabei, deine Fortschritte zu erkennen und passende nächste Schritte zu planen.
Sozialpädagogische Begleitung
Wir bieten eine sozialpädagogische Begleitung an, die dich darin unterstützt, dich selbst realistisch einzuschätzen. Gemeinsam entdecken wir, was dir bereits gut gelingt und wo du dich weiterentwickeln kannst. Wir unterstützen nicht nur dich, sondern auch deine Eltern.